
Thüringer Allgemeine / Axel Lukacsek
Erfurt. Zwei Jahre pausierte der Erfurter Silvesterlauf in seiner ursprünglichen Form, nun plant Vera Hohlfeld vom FSV Thuringia mit ihren Helfern bereits die 49. Auflage. Nachdem wegen der Corona-Restriktionen die beliebte Laufveranstaltung zum Jahresende zweimal nur virtuell ausgetragen werden konnte, sollen sich am letzten Tag des Jahres erstmals seit 2019 die Volksläufer an der Hartwig-Gauder-Halle wieder treffen. Seit wenigen Tagen sind die Meldeportale geöffnet.
„Den Lauf virtuell anzubieten, war die richtige Entscheidung, zumal wir im Jahr 2020 mit 2300 Startern ausgebucht waren und wir damit auch wirtschaftlich das Überleben der Veranstaltung gesichert haben“, sagt Hohlfeld. Vor einem Jahr machten immerhin noch 700 Teilnehmer mit. Beim Neustart unter den gewohnten Bedingungen hofft sie auf mindestens 1000 Läuferinnen und Läufer, 1500 wären schon ein optimales Ergebnis.
Vom Rekordmeldeergebnis mit 2800 Startern aus dem Jahre 2019 wäre man allerdings noch ein Stück entfernt. Damals waren Sebastian Keiner und Julia Klein (4 Kilometer) sowie Marcel Bräutigam und Anna Kristin Fischer (10 Kilometer) die Sieger der Hauptläufe. „Wir hoffen nun, dass die Läufer wieder die Chance nutzen, gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen und wir ein stattliches Feld zusammenbekommen“, sagt Hohlfeld.
Gelaufen wird wie in der Vergangenheit über eine zwei Kilometer lange Runde, die um das Steigerwaldstadion und auf den letzten Metern über die Tartanbahn der Arena zum Ziel an der Leichtathletik-Halle führt. Für den Jedermann-Wettbewerb über eine Runde ist diesmal eine Anmeldung erforderlich, zudem wird eine Startgebühr erhoben. Dafür gibt es eine Zeitnahme, jeder Teilnehmer erhält eine Finisher-Medaille. Für die Kinder gibt es einen Bambinilauf. Am letzten Tag des Jahres soll der Spaß am Sport in den Vordergrund rücken. Deshalb ist es ausdrücklich erwünscht, dass sich zum Beispiel auch Familien mit Kinderwagen, Läufer mit bunten Kostümen oder dem Hund auf die Strecke begeben.
Bei aller Freude über die Rückkehr zur Normalität auch im Breitensport, auch in diesem Jahr gibt es beim Silvesterlauf die Möglichkeit, virtuell zu starten. Wer also nicht in Erfurt dabei sein kann, hat die Gelegenheit, irgendwo auf dieser Welt eine der Strecken – ob nun vier oder zehn Kilometer – zu bewältigen. So gab es in den vergangenen beiden Jahren nicht nur Teilnahmen aus der Region, sondern sogar auch aus Amerika und Australien.
2 Kommentare
Dirk Schreiber · 8. November 2022 um 18:40
Wo und wann bekommt man die Startunterlagen
Danke
Erfurter Silvesterlauf · 14. November 2022 um 10:45
Die Startunterlagen können am 30.12. von 16.00-18.00 Uhr und am 31.12. ab 8.00 Uhr in der Leichtathletikhalle am Steigerwaldstadion abgeholt werden.